The Making Of Keimzelle

Man muss die Feste feiern, wie der Gewitterregen kommt! Am Donnerstag und Freitag letzter Woche zwischen zwei Hitzewellen hatte das Filmteam von Ella von der Haide in der Keimzelle die wunderbare Gelegenheit herunter prasselnden Regen und seegroße Pfützen zu filmen. Das ist besonders! Wer will schon die ewigen Gartenbilder mit blauem Himmel?

Also wurde am Donnerstag im Regen interviewt und in den Regenpausen geerntet und am Freitag wurde  im Regen für das Sommerfest aufgebaut und in einer Regenpause glänzte mit ihrem beeindruckenden Auftritt die singende Tulpe.

Dann ging es zur letzten Begrünung vor der Shoppingmall an den Bauzaun der Alten Rindermarkthalle und am Ende gab es leckeren Gemüseeintopf, Brot, Kapuzinerkresse und unter dem Pavillon wurde bis spät in die Dunkelheit gesessen und geplaudert.

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Sommerfest mit Filmteam

hallo hallo – wir bekommen Besuch von der Dokumentarfilmerin Ella von der Heide und feiern ein kleines Sommerfest.

Am Freitag 25.Juli ab 16 Uhr

mit Rumlungern in der Keimzelle
gegen 16:20 Uhr hoffen wir auf die singende Tulpe
dann Suppe mit Kräutern aus Eigenernte
Brot und Spiele (Wasserwettrennen nach dem Motto: No Greenwashing without water)
und schließlich ein performativer Abschluss (letzte Begrünung vor der Shoppingmall)

Alles mit Filmteam
In dem Film von Ella von der Heide wird es darum gehen, fünf möglichst unterschiedliche urbane Gärten in Deutschland zu portraitieren und zu zeigen, welche emanzipatorischen, politischen, künstlerischen und sozialen Ideen damit verwoben sind. Anhand der Keimzelle wird thematisiert, wie ein Garten im städtischen, öffentlichen Raum funktionieren und aussehen kann und es soll der Vernetzungsgedanke und „Recht auf Stadt“ diskutieren werden. 

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

aus dem Gehege und Sommerfestankündigung

Save the Date: Am Freitag den 25. Juli gibt es nachmittags ein kleines Sommerfest in der Keimzelle mit lustigen Spielchen, Speisen, Musik und einem Filmteam!

Ansonsten „bounced die Kapuzinerkresse langsam aus’m Gehege“, wie ein Keimling trocken vermerkte und überhaupt gedeiht bei diesem Sommer alles ganz prächtig:

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Programmierfehler im Schlaraffenland

Im literarischen Original soll ja die Rede von reifen Trauben sein, die einem im Schlaraffenland in den Mund wachsen. Das erscheint sinnig, denn wer will schon unreife Trauben essen?

Nun begab es sich aber so, dass in der Welt des realexistierenden Schlaraffenlandes in Zeiten des Kapitalismus im Hamburger Karoviertel jüngst die unreifen Fenchelpflänzchen schon vor ihrer Zeit verschwanden oder dem winzigen Knollensellerie das ganze Kraut verlustig ging, bevor er eine Erdfrucht ausbilden konnte, oder auch dem Rotkohl noch bevor er überhaupt daran denken konnte, ein Rundkohl zu werden, die Blätter eines schönen Tages fehlten. Doch immerhin: der rote Kohlrabi war fast schon rund und reif als er aus dem Gewächshaus heraus und durch die Lüfte schwebte um sicherlich in jemanden offenen Mundes zu landen.

Und übrigens am Sonntag den 22.Juni 2014 war die Keimzelle auch auf dem Umsonstfest – den was ist mehr umsonst als Schlaraffenland – oder umgekehrt?

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Kampagnen Auftakt

Bei stürmischer Kulisse begann am Freitag den 13. im Juni 2014 mit einer Leiterperformance die Kampagne „Solidarische Raumnahme“ in der HafenCity.

Presse war zugegen, die Positionspapiere wurden veröffentlicht und Forderungen gestellt. Auch die Keimzelle tönt:

„Freiräume für Stadtteilgärten: Die Keimzelle ist ein sozialer Garten für alle. Er befindet sich seit 2011 auf dem Ölmühlenplatz im Karolinenviertel St. Pauli. Die Keimzelle ist ein öffentlicher Freiraum für jenen. Wir bauen Bio-Gemüse an — und wir bauen an der Stadt-für-alle. 

Wir bekommen kein Geld für unsere gemeinnützige Arbeit.

Anstatt unsere Tätigkeit anzuerkennen oder uns mit Gießwasser und anderen nützlichen Dingen zu unterstützen, vermarktet die Stadt Hamburg kollektive Gärten lieber in Image-Broschüren.

Die Keimzelle versteht sich jedoch als Ausgangspunkt und Initiativie für einen großen Planungsgarten an der Alten Rindermarkthalle. Hier wollen wir mit Nachbarn Gemüse anbauen und Öffentlichkeit herstellen. Doch Pustekuchen!

Im Herbst eröffnet das neue Rinderhallen-Einkaufszentrum an der Feldstraße. Aber ohne uns. Wie sich zeigt, sind Parkplätze wichtiger als die Wünsche der Anwohner nach einem Stadtteilgarten und nach Mitbestimmung. Dabei hätten wir dort genügend Raum und ausreichend Zeit für einen vorbildlichen Planungsbeteiligungsprozess.

Wir wollen, dass an jeder Ecke überall in der Stadt die Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Nahrungsbau und zum öffentlichen Handeln entsteht. Wir fordern, dass Stadtraumpolitik und Planungsvorgaben in Zukunft Freiräume für den sozialen Austausch und die aktive Beteiligung vorsehen.

Darum brauchen wir die SOLIDARISCHE RAUMNAHME!

Der ganze Auftakt zur „Solidarischen Raumnahme“ von Moritz Herda als Video in 22 min.

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Solidarische Raumnahme startet!

Die Keimzelle ist Teil der Kampagne „Solidarische Raumnahme„, die heute mit einer Auftaktveranstaltung und Pressekonferenz auf den Magellan-Terrassen in der HafenCity beginnt.

Freitag der 13. ums 11 Uhr geht’s los.

Mit der Solidarischen Raumnahme treten die selbstorganisierten Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, soziokulturellen Einrichtungen, Wagenplätze, kollektiven Gärten und Wohnprojekte gemeinsam auf und setzen sich ein für mietfreie und kostenlose Raumnutzungen – überall dort, wo Menschen sich für das Gemeinwohl engagieren.

Solidarische Raumnahme wird getragen vom Centro Sociale, dem Gängeviertel, Pudel VerFüGe, Tante Münze, welt*RAUM, KEBAP KulturEnergieBunker, der Keimzelle, dem Wagenplatz Zomia, Frappant, den Squatting Days, der Roten Flora, dem Wagenplatz Borribles, dem Gartendeck St. Pauli, der Villa Magdalena, den Autonomen Wohnprojekten … – und sie wird unterstützt von den institutionell geförderten Stadtteil- und Kulturzentren Bergstedt, Brakula, Goldbekhaus, GWA St. Pauli, HausDrei, Kulturhaus Süderelbe, Kulturhaus Eppendorf, Kulturladen St. Georg, Werkstatt 3, Zinnschmelze.

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Das Schlaraffenland

Zuerst die gute Nachricht: Die Idee von Schlaraffenland, wo Gemüse prall wie von Zauberhand an den Stängeln hängt, funktioniert … knabber knabber.

123_MangoldKnabberReihe

Und nun die nächste gute Nachricht: es wächst ja alles nach und keimt im Grunde prächtig. Kürbis und Kohl, Fenchel und Sellerie kommen langsam zu sich. Kichererbsen kriechen aus der Erde. Mais lugt hervor und Sonnenblumen strecken sich.

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

March against Monsanto 2014 | Hamburg

Tolle Menschen, schönstes Wetter, friedliche Atmosphäre und sehr interessante Redebeiträge. Vielen Dank an die Veranstalter vom March against Monsanto in Hamburg!

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Angärtnern für ein Schlaraffenland

Mit Plan, Junggemüse, Aktivist_innen und Gästen aus St.Pauli Süd wurde die Keimzelle auf den Weg durch die Saison 2014 geschickt:

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Ready for Junggemüse

Regenvorhersagen konnten uns nichts anhaben. Bei den weltbewegenden Erdbewegungen auf dem Trümmerfeld des Ölmühlenplatzes haben wir mit Schaufel, Mist und Kuchen ausgerüstet die Liste dessen, was getan werden wollte, munter abgearbeitet.

Alle können zum Angärtnern am kommenden Sonntag den 27.04 kommen!

(Danke übrigens, für die feine Dosis antibiotikafreien Pferdemists! Das ist die Droge, auf die der Kürbis gewartet hat.)

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar