Archiv des Autors: stadtgartner

IBA_Hamburg – schade – das war wohl nichts!

wir sind zwar nur ein kleiner öffentlicher Gemüsegarten in Hamburg St. Pauli, aber dafür haben wir die große Hoffnung, mit diesem Aufruf und mit unserer Position nicht alleine zu bleiben. Artikuliert Euch! Am kommenden Wochenende findet die „große Eröffnungsfeier“ der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Ein Kommentar

So viele Menschen, so viel frei getauschte Saat

Am Sonntag waren die Keimzelle und das GrünAreal in spe im Gängeviertel auf der Saatgut-Tauschbörse des Hamburger Netzwerks „Solidarisches Gemüse“ zusammen mit dem Gartendeck und Kebap, dem Interkulturellen Garten Wilhelmsburg und Soziale Gärten eV, dem Permakulturgarten im Volkspark, dem Hof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungstipp: Sonntag 17.3. Saatgut Tauschbörse

Die Keimzelle gehört zum Hamburger Netzwerk der urbanen Gärten „Solidarisches Gemüse“ und lädt mit den anderen Stadtgärten ein zur Saatgut-Tauschbörse am Sonntag den 17. März von 12 – 17 Uhr im Gängeviertel. Alle bringen mit, was sie an samenfesten (nicht-hybriden) Saatgut haben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Banner hissen und Frostsaatexperiment

Dinge wiederholen sich im Leben eines kleinen Gartens. Wie letztes Jahr am 5. März so dieses Jahr am 7. März hat die Keimzelle eine neues Banner erhalten, weil – genau wie im letzten Jahr – das alte so zerschlissen war. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Netzwerktreffen Solidarisches Gemüse

Das zweite Treffen des Netzwerks „Solidarisches Gemüse“ der Stadtgärten Hamburgs hat am Sonntag stattgefunden. Gartenaktivisten verschiedener Stadtteile wie Wilhelmsburg, Altona, Billstedt, St. Pauli und Vierlande haben bei Suppe, Brot und Nüssen ihre Wünsche, Forderungen sowie Positionen ausgetauscht und Veranstaltungen verabredet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | 4 Kommentare

Ein offener Brief

… da ist es also so eisig, dass selbst die Frostsaat nicht in die Erde will (Kohlrabi und Möhren, Pastinaken und Porree, Zwiebeln und Petersilie, Schwarzwurzeln und Kopfsalat, Wirsingkohl und Frühlingszwiebeln sollen ja möglich sein) … und so beschäftigen wir uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Ein Kommentar

Von Schrift gewordener Dummheit und psychogeografischer Objektivität

Wir möchten einen beeindruckenden Kommentar zur Keimzelle auf keinen Fall vorenthalten. Es liest ja nicht jede_r die „comments“ zu unseren Blog-Einträgen oder folgt gar den Verknüpfungen dort, die auf andere Seiten führen. Auf einer dieser anderen Seiten namens An­thra­xit wird die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Ein Kommentar

Ein Gemeinschaftsgarten als urbane Protestform?

Uns hat die Nachricht erreicht, dass am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg eine Hausarbeit über die Keimzelle geschrieben (und sehr gut beurteilt) wurde. Glückwunsch! „Ein Gemeinschaftsgarten als urbane Protestform?“ lautet die Fragestellung und wir finden, das Thema passt prima zur Keimzelle. Unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | 2 Kommentare

Solidarisches Gemüse: Erstes Vernetzungstreffen

Solidarisches Gemüse wächst auch im Winter – so geschehen am Sonntag 9.12. im wohlig-warmen Centro Sociale. Dort haben sich Gartenprojekte aus Altona, Bahrenfeld, St. Pauli, Hamm und Wilhelmsburg zu einem ersten Netzwerktreffen zusammengefunden. Unterstützt durch ein kleines Buffet mit Selbstgemachtem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar

Keimzelle goes GrünAreal 2012

utopieTV hat eine wunderbare Film-Dokumentation gemacht. Über die Keimzelle und ihren Wunsch zum GrünAreal anzuwachsen. 33 Minuten vom Hochbeet-Richtfest über Kunst und Kohlrabi bis zum Musikumzug vor die Alte Rindermarkthalle.

Veröffentlicht unter Keimzelle | Schreib einen Kommentar