- Die Keimzelle befindet sich auf dem Ölmühlenplatz im Karolinenviertel (Hamburg-St. Pauli).
Kontakt
garten@diekeimzelle.de
Archiv der Beiträge seit 2011
Freund_innen und Nachbar_innen
Archiv der Kategorie: Keimzelle
Reichlich Biomasse
Das Sommerwetter der letzten Tage ist nicht ohne Wirkung auf die Keimzelle geblieben. In den meisten Hochbeeten wird eifrig gewachsen, und die Tomatengewächshäuser quellen buchstäblich über vor grün. Auch die ersten Fruchtansätze lassen sich dort zwischen all dem Grün erspähen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Protestgemüse in Kyoto / Protest Vegetable in Kyoto
(in Deutsch // and in English) Es gibt neue Nachrichten aus Kyoto, wo sich nach wie vor Keimzellen-Aktivist_innen aufhalten, um zu Taktiken der Erzeugung von Öffentlichkeit zu forschen und mit dem Weitertragen der Idee des kollektiven öffentlichen Gemüsegartens auch praktisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Keimzellen Evergreens
„Immer wieder Samstags“ singen wir mild lächelnd, wenn der Samstags-Flohmarkt vorbei ist und wir einen Blick auf die Beete werfen. Nachdem sich in den letzten Wochen viele Salatköpfe ein wenig in Luft auflösten, dann der gesamte Knoblauch folgte, sind letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
SonntagsSalatAnsichten
Salat und Suppe gab’s am Sonntag in der Keimzelle – und den klassischen Regenguss nach Hamburger Art. Das nächste soziale Gartenessen kündigt sich durch das eifrige Wachstum in den Hochbeeten bereits an – wir geben rechtzeitig Bescheid!
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Sonntagssalat
Sonntag (23.06.2013) gibt’s was auf den öffentlichen Teller: Nach dem Gärtnern, also etwa ab 18 Uhr, wird in der Keimzelle der Salat geerntet, gewaschen und ordentlich angemacht, dazu gibt es Suppe vom eigenen Radieschen und Brot. Und da gerade alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
„Unser Areal“ in St. Pauli – „Takano Resident’s Initiative“ in Kyoto
Aus Kyoto – wo sich ein Teil der Keimzellen-Aktiven gerade nicht nur gärtnerisch betätigt – erreicht uns folgende Nachricht: Hier wie dort beginnt die Aneignung von Stadt mit einem Nein – Nein in Kyoto zu den Plänen von Investoren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Rettet den Rettich!
Beim Gemüseanbau sind oft weniger Pflanzenarten im Spiel als die bunte Vielfalt im Beet und auf dem Teller vermuten lassen. Nicht wenige Sorten sind unterschiedliche Erscheinungsformen ein und der selben Pflanze. So gehören zum Beispiel Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl und Wirsing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Kleine Sommerhappen
Es ist schööön warm. Bei 32° begrüßen uns die ersten reifen Wald-Erdbeeren und sagen höflich Guten Tag. Und auch immer noch werden Bündel bunter Radieschen zutage gefördert. Der Hammer allerdings ist die schier nicht enden wollende Masse an Champignons, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Sonntag mit Sonne statt Regen
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde am Sonntag in der Keimzelle urban gegärtnert, dass es eine echte Freude war: Salatköpfe und Karotten zogen aus zu eng gewordenen Beeten und Gewächshäuschen auf geräumigere Flächen, die eifrig wachsenden Feuerbohnen bekamen eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar
Erste Ernte des Jahres
In den letzten Tagen wurde in der Keimzelle das erste Mal in diesem Jahr geernet. Der zweijährige Rharbarber wollte aus der Erde gedreht und das erste Radieschen gezogen werden. Aus dem Rharbarber wurde Kompott, das am Sonntag mit Kartoffelpuffern aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keimzelle Schreib einen Kommentar